- rekrutieren
- einstellen; anwerben; einem Bewerber eine Chance geben; beschäftigen; anstellen; engagieren; anheuern
* * *
re|kru|tie|ren [rekru'ti:rən]:a) <+ sich> aus einem bestimmten Bereich herkommen, sich zusammensetzen, ergänzen:der Verein rekrutiert sich vorwiegend aus guten Sportlern.Syn.: bestehen aus, gebildet werden von.b) <tr.; hat zusammenstellen, zu einem bestimmten Zweck beschaffen:wir rekrutieren unsere Mitarbeiter hauptsächlich aus Hochschulabsolventen.* * *
◆ re|kru|tie|ren 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉1. 〈veraltet〉 Rekruten einberufen2. für eine Tätigkeit anwerbenII 〈V. refl.〉 sich \rekrutieren sich zusammensetzen, sich ergänzen (aus)[<frz. recruter „ausheben, rekrutieren“; → Rekrut]◆ Die Buchstabenfolge re|kr... kann in Fremdwörtern auch rek|r... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. -kret (→a. Dekret, Sekret) od. -kreation, -kreieren, -kristallisation.* * *
re|k|ru|tie|ren <sw. V.; hat [frz. recruter]:1.a) <r. + sich> (in Bezug auf die Angehörigen, Mitglieder einer bestimmten Gruppe, Organisation o. Ä.) aus einem bestimmten Bereich herkommen, sich zusammensetzen, ergänzen:das junge Ensemble rekrutiert sich zum großen Teil aus Laien;b) (in Bezug auf eine bestimmte Gruppe von Personen) zusammenstellen, zahlenmäßig aus etw. ergänzen:das Forschungsteam wurde hauptsächlich aus jungen Wissenschaftlern rekrutiert;c) zu einem bestimmten Zweck beschaffen:Arbeitskräfte r.2. (Militär veraltet) einberufen, einziehen.* * *
re|kru|tie|ren <sw. V.; hat [frz. recruter]: 1. a) <r. + sich> (in Bezug auf die Angehörigen, Mitglieder einer bestimmten Gruppe, Organisation o. Ä.) aus einem bestimmten Bereich herkommen, sich zusammensetzen, ergänzen: Das Gros der Mitarbeiter wird sich aus Deutschen r. (Welt 24. 9. 66, 18); Entscheidender ist jedoch, dass sich die Aktionäre nicht mehr aus den Kreisen des Geldadels rekrutieren, sondern aus Selbständigen, Freiberuflern und immer öfter aus Arbeitnehmern (Woche 2. 1. 98, 13); Teatro Miguel Santana ... Das junge Ensemble rekrutiert sich teilweise aus ehemaligen Straßenkindern und zeigt Capoeira und Tänze aus Bahia mit echter Begeisterung und Hingabe (a & r 9, 1998, 48); b) (in Bezug auf eine bestimmte Gruppe von Personen) zusammenstellen, zahlenmäßig aus etw. ergänzen: das Forschungsteam wurde hauptsächlich aus jungen Wissenschaftlern rekrutiert; c) zu einem bestimmten Zweck beschaffen: Arbeitskräfte r.; Mancherorts hat man Mühe, das Personal für die politischen Ämter zu r. (NZZ 30. 8. 86, 27); die ... Killertruppe, von Speer zur Irreführung der Behörden ... rekrutiert (Prodöhl, Tod 44); Per Internet werden Spenden und Adressen gesammelt, Veranstaltungen organisiert und Unterstützer rekrutiert (Woche 21. 8. 98, 17). 2. (Milit. veraltet) einberufen, einziehen.
Universal-Lexikon. 2012.